Bauschuttcontainer an der Fahrzeughalle

Die Gemeinde hat einen Bauschuttcontainer aufgestellt.
Bauschuttabgaben bitten wir telefonisch unter 0 176 - 30138177 mit unserem Gemeindearbeiter Herrn Uwe Geiß zu terminieren.
Es gibt keine bestimmten Öffnungszeiten sondern nur vorher vereinbarte Abgabetermine.
Nachfolgend die Vorgaben des AWB, Abfallwirtschaftsbetriebes des Nationalparkkreises Birkenfeld:
…weiterlesen...

Verunreinigungen durch Hundekot

Wiederholt muss festgestellt werden, dass Hundebesitzer, die mit ihren Hunden in der Gemarkung rund um Schwollen unterwegs sind, nicht dafür sorgen, dass Hundekot sachgerecht entsorgt wird.
Während viele Hundehalter dafür sorgen, dass Hundekot aufgesammelt, entweder in den 5 in unserer Gemarkung extra zu diesem Zwecke aufgestellten Entsorgungsbehältern entsorgt wird, oder aber zu Hause über die Restmülltonne der fachgerechten Entsorgung zugeführt wird, unterlassen es einige Hundehalter immer noch, den Hundekot sachgerecht zu entsorgen. Bitte bedenken sie, Hundekot, unabhängig davon, ob der Hund im Freien oder in einer Wohnung lebt, stellt für den Menschen ein potentielles Infektionsrisiko namentlich an Parasiten dar, wobei dadurch besonders Kinder und abwehrgeschwächte Erwachsene vermehrt gefährdet werden könnten.
Deshalb: Tun sie ALLE etwas Gutes und entfernen sie den Hundekot in der dafür vorgesehenen Form.
Für die Zukunft weise ich darauf hin, dass wir bei festgestellten Zuwiderhandlungen ein Ordnungswidrigkeiten Verfahren gegen Verantwortliche einleiten werden, welches eine Geldbuße zur Folge haben kann.

Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung über die Einführung eines Bußgeldes beraten.
Hinweis: Innerorts besteht eine Anleinpflicht.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister der Nationalparkgemeinde Schwollen

Grillhüttenwanderung

Die Grillhüttenwanderung findet am 07.05.2023 statt.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister der Nationalparkgemeinde Schwollen

Festzeltgarnituren

Die alten Festzeltgarnituren der Ortsgemeinde und des Sportvereines werden zurzeit von unseren Gemeindearbeitern neu aufbereitet und können dann jedem ortsansässigen Bürger gegen eine freiwillige Spende an die Ortsgemeinde für private Feste ausgeliehen werden.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister der Nationalparkgemeinde Schwollen

Einführung einer Dorf-App

Der Ortsgemeinderat hat beschlossen eine Dorf-App einzuführen. Die Erstellung der App wurde beauftragt und soll bis spätestens Ende Mai abgeschlossen sein.
Diese App kann von jeder Person kostenfrei in einigen App-Stores heruntergeladen werden.
Mit dieser App will der Ortsgemeinderat einen schnellen Informationsfluss (Veranstaltungen und Termine) zu den Bürgern gewährleisten.
Auch Warnungen vor Gefahren in der OG können damit per Push-Benachrichtigung an die Bevölkerung versendet werden.
Die App soll auch, so denn der Rat dies beschließt, für die ortsansässigen Vereine kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister der Nationalparkgemeinde Schwollen

Spenden

Ich bedanke mich herzlichst bei allen Spenderinnen und Spendern, die durch Ihre Arbeitsleistung oder Geldspenden zur Erhaltung unseres Freibades beigetragen haben.
In diesem Jahr habe ich mehrere Schreiben mit der Bitte um Spenden an z.B. den Landrat und den VG-Bürgermeister, die umliegenden Banken und die ortsansässigen Sprudelbetriebe versendet.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister der Nationalparkgemeinde Schwollen

Klimaagepasstes Waldmanagement

Ein Antrag für die Zuwendungen zu einem Klimaangepassten Waldmanagement wurde von Seiten der OG gestellt.
Eine Bewilligung in Höhe von ca. 200.000,- Euro wurde uns in Aussicht gestellt.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister der Nationalparkgemeinde Schwollen

Baumaßnahmen 2023 der Ortsgemeinde

Erlebnisfeld Schwollbachtal
Für das Erlebnisfeld Schwollbachtal wurde der Auftrag für die Bauleistungen an die Firma A. Schwarz GmbH aus Idar-Oberstein vergeben.
Der Beginn der Baumaßnahme startet nach den Osterfeiertagen und soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

Neue Trafostation
Für die Erschließung des 2. Bauabschnittes In den Engelwiesen soll noch dieses Jahr eine neue Trafostation neben dem Dorfplatz errichtet werden.

2. Änderung des Bebauungsplanes In den Engelwiesen
Die formelle Beteiligung für die Änderung des Bebauungsplanes „In den Engelwiesen, 2. Änderung ist am 24.03.2023 abgelaufen.
In der nächsten Ratssitzung kann die Rechtskräftigkeit des Bebauungsplans und die Ausschreibung für die Erschließung der Zuwegung beschlossen werden.

Emma – Land versorgt VG Birkenfeld
Für das Projekt „Emma“, einen Container mit Automaten, in welchem hauptsächlich regionale Produkte des täglichen Bedarfes rund um die Uhr angeboten werden sollen, wurde der Zuschuss von 90% bewilligt.
Baubeginn dieser Maßnahme ist dieses Jahr und es muss bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Photovoltaikanlage auf der Fahrzeughalle
Der Auftrag für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der Fahrzeughalle wurde vergeben und der Bau soll noch dieses Frühjahr beginnen.

Filteranlage und Verkaufsraum Schwimmbad
Durch die erhöhten Anforderungen an die Filtertechnik und die Hygienebestimmungen wird die Gemeinde gezwungen hohe Investitionen für den Erhalt unseres Freibades zu tätigen.
Bis dato ist noch kein Angebot für die filtertechnischen Erneuerungen eingegangen geschätzte Kosten ca. 50.000,- bis 100.000,- Euro je nach Eigenleistung. Einem Notbetrieb, wie im letzten Jahr, wurde seitens des Gesundheitsamtes nicht zugestimmt.
Auch wurde der Verkaufsraum für die Zubereitung von Speisen verworfen. Hier soll es erneut ein Treffen mit dem Gesundheitsamt geben um zu klären, welche bauliche Veränderung wir veranlassen müssen, um den Vorschriften zu entsprechen.

KiTa-Waldgruppe
Für die KiTa Schwollen wird eine Waldgruppe eingerichtet. Hierfür wird ein Bauwagen auf dem freien Platz südlich des ehem. Sportlerheims des SV Schwollen aufgestellt. Es handelt sich um das Grundstück: Gemarkung Schwollen, Flur 7, Flurstück 26/1. Der Bauantrag wurde bewilligt und die OG hat Baumaßnahmen zur Herstellung des Baugeländes eingeleitet.

Straße zum Freibad
Die Straße „Zum Freibad“ hat diverse Mängel und Schäden und muss aus diesem Grund saniert werden. Im Einzelnen sind das unebener Verbundsteinbelag, Fehlstellen im Asphalt und mangelhafte Randeinfassung. Eine Kostenschätzung der Verbandsgemeinde Birkenfeld hat, für die Instandsetzung, einen Kostenaufwand von zirka brutto 120.000,- € erbracht.

Aufstellung von Relax-Liegen
Der Heimat und Verschönerungsverein hat der Ortsgemeinde zwei Relax- Liegen gespendet. Diese sollen in den nächsten Tagen im Bereich der OG aufgestellt werden.
Da in der Gemarkung Schwollen erneut wieder Bänke beschädigt wurden, möchte ich die Bürger bitten, evtl. Beobachtungen von mutwilligen Sachbeschädigungen an die Ortsgemeinde oder direkt an die Polizeidienststelle in Birkenfeld zu melden.

Beschilderung der Feld- und Forstwirtschaftswege
Da einige Bestands-Schilder auf unerklärliche Weise abhanden kamen, hat die Ortsgemeinde die Beschilderung der Feld- und Waldwirtschaftswege überprüfen lassen. In diesem Zuge wird auch die Straße nach Heiligenbösch und zum Sportplatz zu einer öffentlichen Straße umgewidmet. Alle anderen Feldwirtschaftswege rund um die Ortsgemeinde sind nur für Berechtigte zugelassen. Dies wird mit einem entsprechenden Zusatzschild (Land-und Forstwirtschaftlicher Verkehr frei) unter dem Zeichen 250 (Verbot der Durchfahrt für alle Fahrzeuge) angeordnet.
In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass das Befahren der Feld- und Waldwirtschaftswege für Nichtberechtigte eine Ordnungswidrigkeit darstellt und demnächst Zuwiderhandlungen öfters überwacht werden. Bei festgestellter Zuwiderhandlung kann ein Verwarnungsgeld von 50 Euro erhoben werden.

Schutzhütte am Weisenstein
Wie vielen Bürgern noch bekannt sein dürfte gab es vor einigen Jahren noch eine Schutzhütte am Weisenstein.
Nach Rücksprachen mit dem staatlichen Revierleiter dürften wir diese wieder aufbauen. Das wäre ein gutes Projekt, welches wir in Eigenleistung mit unseren Bürgern umsetzen könnten.

gez. Heiko Herber, Ortsbürgermeister der Nationalparkgemeinde Schwollen

Boßeln auf dem Schwollener Bann - Eine tolle Veranstaltung

Am 29. Januar fand die traditionelle Schwollener Boßeltour bei wunderschönem Winterwetter über den Schwollener Bann statt.
Über 40 Spielbegeistere meisterten mit großer Freude die Stationen über den Kleb, die Zehnheck und am Fischweiher vorbei.
Schwindende Kräfte wurden während der Tour dank einer üppigen Verpflegung schnell wieder aufgefüllt.
Ihren Abschluss fand diese tolle Veranstaltung mit einem gemeinsamen Grillen am Feuerwehrhaus.
Der Heimat- und Verschönerungsverein bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern.

gez Heimat- und Verschönerungsverein Schwollen

SV Schwollen zeigt beim Crosslauf was er kann

Erstmals fand am 25.02.2023 rund um das tolle Sportgelände des SV Schwollen ein Crosslauf statt.
Bel wechselhaftem Wetter mit Sonnenschein und Graupelschauern starteten insgesamt 163 Läufer. Angeboten wurden 5 Läufe.
Die Kinder in der Altersklasse U8 und jünger liefen ca. 350 um den Sportplatz. Die Altersklasse U10/U12 traten über 700 m an. Beim Jugendlauf musste eine Runde mit einer Distanz von 1.490 m überwunden werden. Auf der Mittelstrecke ging es dann über drei und auf der Langstrecke über 6 Runden mit insgesamt ca. 8.940 m. Ab dem Jahrgang 2013 wurde der Lauf für die Mitglieder von Vereinen im LVR Birkenfeld gleichzeitig als Kreismeisterschaft gewertet.
Rüdiger Biehl, Vorsitzender des SV Schwollen war begeistert: „Dass so viele Kinder dabei waren, freut mich ganz besonders!“ Dazu trug sicherlich auch die neu gegründete Kinderleichtathletikgruppe des SV Schwollen bei.
Die vielen tollen Rückmeldungen der Teilnehmer bezüglich Organisation, Betreuung durch die freundlichen Helfer vor Ort, tollem Kuchenbüffet etc. bestärken den SVSchwollen darin, eine solche Veranstaltung auch im nächsten Jahr anzubieten.

gez. SV Schwollen

Umwelttag in Schwollen am 1. April

Die Ortsgemeinde Schwollen, die Jugendfeuerwehr und der Heimat- und Verschönerungsverein
laden zum alljährlichen Umwelttag am Samstag, den 1.4.2023 um 10 Uhr an der Gemeindehalle ein.

Sitzung des Ortsgemeinderates am 9. März

Am Donnerstag, dem 9.03.2023 um 18.00 Uhr, findet in der Gemeindehalle in Schwollen eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Dorf-App
2. Bauantrag, Aufstellen eines Bauwagens für die KiTa
hier: Einvernehmen gemäß §36 BauGB, Vorlage: 28/321/2023
3. Instandsetzung der Straße „Zum Freibad"; Vorlage: 28/322/2023
4. Annahmen von Spenden
5. Mitteilungen und Anfragen

gez. Ortsgemeinde Schwollen

1. Schwollener Crosslauf am 25. Februar 2023

sv_crosslauf_poster

Bericht von der Jahreshauptversammlung des SV

Zur Jahreshauptversammlung des SV Schwollen am 28.01.2023 konnte der Vorsitzende Rüdiger Biehl 44 Mitglieder begrüßen.

In seinem Rückblick ging Biehl auf die im vergangenen Jahr ausgerichteten Veranstaltungen wie Sportfest, Brunnenfest und Oktoberfest ein. Erfreut war dieser auch über den Neubau zweier Ersatzhütten für den Hartplatz, die Umgestaltung der Grillhütte und der Anschaffung von Mährobotern für den Rasenplatz. „Hier möchte ich mich bei allen Sponsoren und Helfern bedanken“, so Biehl.

Sowohl die erste, als auch die zweite Mannschaft können mit dem bisherigen abschneiden weitestgehend zufrieden sein. In Schlagdistanz zu Platz 2 befindet sich die von Marco Hegewald und Philipp Reichert trainierte Mannschaft noch mitten im Aufstiegsrennen berichtet Thomas Nöller, der zweite Vorsitzende.

Nachdem Biehl die Mitglieder Petra Dalheimer für Ihre 30-jährige und Achim Klos für seine 40-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel des Vereins geehrt hat, übernahm der Kreisvorsitzende Axel Rolland das Wort. Rolland bedankte sich bei Klaus Lüderitz für seine außerordentlichen Leistungen im Jugendbereich und zeichnete ihn mit der bronzenen Ehrennadel auf Verbandsebene aus. Klaus Lüderitz ist aktuell Jugendleiter und A-Jugendtrainer des Vereins und ist bereits mehr als 20 Jahre Jugendtrainer des SV Schwollen.

Zufriedenstellend ist auch die derzeitige Kassenlage, welche Kassierer Simon Veek in seiner Präsentation vorstellte. Infolgedessen fiel es der Mitgliederversammlung auch nicht schwer, den gesamten Vorstand auf Antrag des Kassenprüfers Freimut Theiß einstimmig zu entlasten.

Schriftführer Yannick Schmidt stellte in seinem Bericht die aktuellen Mitgliederzahlen vor, welche erneut gesteigert werden konnten. Hauptgrund für die erneute Steigerung ist sicherlich das nun breitere Sportangebot des Vereins, denn seit vergangenen Jahr ist der Verein auch Mitglied im Sportbund Rheinland und bietet nun neben Fußball unter anderem auch geführte Radtouren, Walkingtreffs und Kinderturnen an, welche allesamt super angenommen werden, wie Claudia Moser die Ansprechpartnerin für Breitensport berichtet. Bereits am 25. Februar findet ein Crosslauf mit Kreismeisterschaftswertung statt, für welchen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen, so Moser.

gez. SV Schwollen

sv_ehrungen1 sv_ehrungen2 sv_ehrungen3
Fotos: Markus Schmidt